Erster Workshop der Altmarkgruppen zur gemeinsamen kreativen Öffentlichkeitsarbeit am 25. September in Osterburg

Erster Workshop der Altmarkgruppen zur gemeinsamen kreativen Öffentlichkeitsarbeit am 25. September in Osterburg

Erster Workshop der Altmarkgruppen zur gemeinsamen kreativen Öffentlichkeitsarbeit am 25. September in Osterburg

Wie kann die Arbeit der Lokalen LEADER-Aktionsgruppen sichtbarer werden? Und wie könnte eine ganze Region davon profitieren? Diese und andere Fragen sollen im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Kreativ-Workshops stehen, der am 25. September, ab 17 Uhr, in der Musikmarkthalle Osterburg stattfindet. Dann sind erstmals alle Mitglieder der drei Lokalen Aktionsgruppen im Norden von Sachsen-Anhalt eingeladen, um zusammenkommen.

In der Altmark und im Elb-Havel-Winkel sind seit dieser Förderperiode die LAGn „Westliche Altmark“, „Altmark Mitte“ sowie „Altmark-Elbe-Havel“ aktiv. Eingeladen sind daneben ebenso Verantwortliche des Altmärkischen Regional- und Tourismusverbandes sowie des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal.

Zum LEADER-Prozess gehören neben der eigentlichen Koordination der Förderprojekte auch Öffentlichkeits- und Sensibilisierung-Maßnahmen. Genau um diese soll es beim Workshop in Osterburg gehen. Es macht aus Sicht der Lokalen Aktionsgruppen Sinn, einige Projekte aus diesem Bereich über die Grenzen der LAGn gemeinsam für die Altmark und den Elb-Havel-Winkel zu denken und zu gestalten, da die ganze Region davon profitieren kann. So ist das Ziel des Workshops, zusammen Aktivitäten, Präsentationsformate und Produkte, die die gesamte Altmark und den Elb-Havel-Winkel vielschichtig abbilden, zu entwickeln.

Vorbild dabei kann der Altmark-Podcast sein. Dieser ist vor rund fünf Jahren von der damaligen Aktionsgruppe „Uchte-Tanger-Elbe“ ins Leben gerufen worden. Mittlerweile werden neue Folgen aus den Gebieten aller drei Aktionsgruppen im Norden von Sachsen-Anhalt produziert und in dem Kanal veröffentlicht. Der Altmark-Podcast ist durch LEADER initiiert zu einem wichtigen gemeinsamen Projekt für die Sichtbarkeit des LEADER-Prozesses und der Altmark geworden.

Ablauf des Workshops

17:00 Uhr Ankommen + Netzwerken
17:15 Uhr Die 3 Altmärkischen LAGn (Kurzportrait)
17:30 Uhr Impulsvortrag zu gemeinsamen Aktivitäten/Präsentationen und Produkten
17:40 Uhr Impulsvortrag zu Kooperationsprojekten
18:00 Uhr Kreativ-Workshop in Arbeitsgruppen
18:30 Uhr Pause
18:45 Uhr Präsentation der Ergebnisse durch die Arbeitsgruppen
19:15 Uhr offenes Gespräch
19:30 Uhr Netzwerken + Verabschieden
20:00 Uhr Ende

Alle Interessierten können sich zur besseren Planung des Kreativ-Workshops formlos per E-Mail anmelden bei: Ralf Engelkamp / engelkamp@atelier-offen.de
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Ihre Ideen für die Altmark und den Elb-Havel-Winkel!