Osterburg, 30. September 2025
Die drei Lokalen LEADER-Aktionsgruppen (LAG) im Altmarkkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal wollen in Zukunft gemeinsam für ihre Region werben sowie auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Dafür haben die Teilnehmenden des ersten Kreativ-Workshops Ideen und Ansätze erarbeitet. Ziel sei es, die unterstützten Projekte der LAGn „Westliche Altmark“, „Altmark Mitte“ und „Altmark-Elbe-Havel“ sichtbarer zu machen – auch über die territorialen Grenzen der jeweiligen Aktionsgruppe hinaus.
Damit soll auch die Arbeit des Altmärkischen Regional- und Tourismusverbandes (ART) in der Altmark und im Elb-Havel-Winkel unterstützt werden. Die rund 30 Workshop-Teilnehmenden trafen sich in der vergangenen Woche am Donnerstag in der Musikmarkthalle Osterburg. Mit dabei waren auch die drei Vorsitzenden der Gruppen, Annegret Schwarz, Andreas Brohm und Michael Ziche sowie die ART-Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz und Vertreter der beiden Landkreise.
Idee: Ein gemeinsames Festival
Kreative Arbeitsgruppen suchten und präsentierten während des Workshops erste Ideen und Möglichkeiten für zukünftige gemeinsame Aktionen. Es könnten in Zukunft gemeinsame Aktivitäten, gemeinsame Präsentationsformate und gemeinsame Produkte geben, waren sich die Teilnehmenden einig.
Als Beispiel wurde etwa ein regionales Festival besprochen, ähnlich dem AltmarkMacher-Festival, das es schon einmal gab. Auch einen mobilen Laden mit Produkten aus der Altmark könnten sich die Workshopteilnehmer vorstellen. Weitere Ideen waren ein Veranstaltungsformat, das an wechselnden Orten stattfinden könnte oder spezielle Angebote für Blogger oder Medien, um die Region bekannter zu machen.
Um die Ideen weiter auszuarbeiten wurde beschlossen, sich im kommenden Jahr zu einem zweiten Workshop wieder zu treffen.
Übrigens: Mit dem Altmark-Podcast gibt es bereits ein gemeinsames Format der drei LEADER-Aktionsgruppen, um die Region, die Menschen und ihre Projekte bekannter zu machen. Der Altmark-Podcast ist vor rund fünf Jahren von der damaligen Aktionsgruppe „Uchte-Tanger-Elbe“ ins Leben gerufen worden. Seit diesem Jahr beteiligen sich alle drei Aktionsgruppen am Podcast. Jeden Monat erscheint eine neue Folge mit Geschichten aus der gesamten Altmark und dem Elb-Havel-Winkel.