Pressemitteilung: Neue LEADER-Region etabliert sich Investoren können sich melden

Pressemitteilung: Neue LEADER-Region etabliert sich – Investoren können sich melden

Pressemitteilung: Rund 12 Millionen Euro Fördermittel für die Region Altmark-Elbe-Havel

02. April 2025 –Neue LEADER-Region etabliert sich – Investoren können sich melden

Die neue LEADER-Region „Altmark-Elbe-Havel“ etabliert sich. Mit den jetzt abgeschlossenen ersten beiden Projektaufrufen können mit rund 12 Millionen Euro Projekte finanziell unterstützt werden, die die regionale Entwicklung stärken. Dazu hat der Vorstand auf seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Verwendung der Gelder gegeben und Projekte vorgeschlagen, die Mittel aus Fonds der Europäischen Union erhalten sollen. Dabei geht es vor allem um Ideen, die eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Umweltschutz und Kultur fördern.

Als nächsten Schritt werden die Fördermittelanträge der ausgewählten Projekte bei den zuständigen Behörden eingereicht, sodass zügig mit den geplanten Investitionen begonnen werden kann. Antragsteller erhalten für die Einreichung der Projektanträge Unterstützung  vom LEADER-Management.

Noch in diesem Jahr ist ein dritter Projektaufruf geplant. Dann können sich weitere Projekte um die Fördermittel bewerben. Angesprochen sind Privatinitiativen sowie Vereine, Kommunen und Kirchen. Ziel ist es, die Region mit ihren Ortschaften resillienter zu machen. Bewusst sollen auch Investoren aus anderen Teilen Sachsen-Anhalts, aber auch aus Brandenburg, Berlin und Niedersachsen angesprochen werden. LEADER gibt die Möglichkeit, in der Altmark zu investieren und Projekte mit finanzieller Unterstützung umsetzten zu können. Interessenten können sich jederzeit bei der Lokalen Aktionsgruppe sowie dem Managment melden.

Die Regionalförderung LEADER ist besonders wichtig für die Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region „Altmark-Elbe-Havel“. Das Fördergebiet ist aus den beiden ehemaligen LEADER-Regionen „Elb-Havel-Winkel“ und „Uchte-Tanger-Elbe“ entstanden und befindet sich im Landkreis Stendal östlich der Elbe und in der südostlichen Altmark.
Das Geld für LEADER stammt aus drei Förderfonds der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raumes und wird über die Lokalen Aktionsgruppen in den Regionen verteilt. Die Mittel der aktuellen Projektaufrufe der LAG „Altmark-Elbe-Havel“ kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus dem ESF+ Programm.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Altmark-Elbe-Havel“ befindet sich im Norden von Sachsen-Anhalt im Landkreis Stendal. Die LAG-Region umfasst den Elb-Havel-Winkel mit der Hansestadt Havelberg und der Verbandsgemeinde Schönhausen sowie die südöstliche Altmark mit den Hansestädten Stendal und Tangermünde sowie der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte. Vorsitzender der LAG ist Martin Schreiber.

Kontakt zum LEADER-Management erhalten Sie über Mark Braun und Valentin Metzger.

Aktuelle Presse-Fotos der LAG können Sie hier herunterladen und unter Angabe des Credits (LAG „Altmark-Elbe-Havel“) nutzen.
Presse-Anfragen gern an presse@leader-altmark-elbe-havel.de