Pressemitteilung: Andreas Brohm neuer Vorsitzender der LEADER-Gruppe „Altmark-Elbe-Havel“

Pressemitteilung: Andreas Brohm neuer Vorsitzender der LEADER-Gruppe „Altmark-Elbe-Havel“

Pressemitteilung: Andreas Brohm neuer Vorsitzender der LEADER-Gruppe „Altmark-Elbe-Havel“

27. April 2025 –Die 5. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Altmark-Elbe-Havel fand am 10. September 2024 in der Hansestadt Havelberg statt.

Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe „Altmark-Elbe-Havel“ hat sich neu aufgestellt. Dabei ist der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Andreas Brohm, von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er löst damit Martin Schreiber ab, der die Funktion seit Gründung der neuen LEADER-Gruppe innehatte und seine Aufgabe abgab, aber Mitglied im Vorstand bleibt. Brohm stand bereist der LEADER-Gruppe „Uchte-Tanger-Elbe“ bis zu ihrer Fusion mit der LAG „Elb-Havel-Winkel“ zur nun gemeinsamen Gruppe „Altmark-Elbe-Havel“ westlich und östlich der Elbe vor.

„Ich bedanke mich für das erneute Vertrauen“, sagte Brohm. „Wir haben in den vergangenen Jahren bereits durch mehrere Kooperationen beweisen, dass wir über kommunale und landschaftliche Grenzen hinweg erfolgreich arbeiten. Genau diesen Gedanken werden wir weiter ausbauen und damit den ländlichen Raum im Norden von Sachsen-Anhalt nachhaltig stärken“, sagte Brohm weiter. Brohm freue sich darauf, mit einer engagierten Gruppe von Personen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kommunen die Region mit gestalten zu können.
Neben Brohm hat die Mitgliederversammlung weitere Funktionen im Vorstand neu besetzt. Als neue Stellvertretende LAG-Vorsitzende ist die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schönhausen, Steffi Friedebold gewählt worden. Sie war bereits Mitglied des Vorstandes. Außerdem sind mit Ariane Herms vom Biohof 7 (Interessensgruppe Wirtschaft) und Marcus Kronfeldt vom Verein KinderStärken e.V. (Interessensgruppe Sozial) zwei neue Mitglieder in den Vorstand gerückt. Weiterhin im Vorstand sind Jenny Eveline Zilcher sowie der Havelberger Bürgermeister Mathias Bölt.  Die Mitgliederversammlung fand am 23. April in Tangermünde statt.

20 neue Projekte sollen gefördert werden
In der Region der LEADER-Gruppe sind 20 neue Projekte für eine Förderung bestätigt worden. Sie stammen aus dem zweiten Förderaufruf, für den rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung standen. Acht der bestätigten Projekte befinden sich westlich der Elbe, zwölf östlich. Unter den Projekten befinden sich unter anderem die Rettung und Sanierung des Verwalterhauses auf dem Gutshof Wittenmoor, der Einbau eines Coworking-Space in das ehemalige Gefängnis in Stendal, die Instandsetzung der Klietzer Orgel sowie der Neubau eines Sport- und Vereinsgebäudes in Sandau.

Für alle förderfähigen Projekte werden Anträge bei den entsprechenden Behörden gestellt. Erst nach einer positiven Bearbeitung kann mit den Maßnahmen begonnen werden. Sie erhalten dann für die Investitionen anteilige finanzielle Unterstützungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Die Regionalförderung LEADER ist besonders wichtig für die Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region „Altmark-Elbe-Havel“. Das Fördergebiet ist aus den beiden ehemaligen LEADER-Regionen „Elb-Havel-Winkel“ und „Uchte-Tanger-Elbe“ entstanden und befindet sich im Landkreis Stendal östlich der Elbe und in der südostlichen Altmark.
Das Geld für LEADER stammt aus drei Förderfonds der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raumes und wird über die Lokalen Aktionsgruppen in den Regionen verteilt. Die Mittel der aktuellen Projektaufrufe der LAG „Altmark-Elbe-Havel“ kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus dem ESF+ Programm.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Altmark-Elbe-Havel“ befindet sich im Norden von Sachsen-Anhalt im Landkreis Stendal. Die LAG-Region umfasst den Elb-Havel-Winkel mit der Hansestadt Havelberg und der Verbandsgemeinde Schönhausen sowie die südöstliche Altmark mit den Hansestädten Stendal und Tangermünde sowie der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte. Vorsitzender der LAG ist Andreas Brohm.

Kontakt zum LEADER-Management erhalten Sie über Mark Braun und Valentin Metzger.

Aktuelle Presse-Fotos der LAG können Sie hier herunterladen und unter Angabe des Credits (LAG „Altmark-Elbe-Havel“) nutzen.
Presse-Anfragen gern an presse@leader-altmark-elbe-havel.de

Der neue Vorstand und die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Altmark-Elbe-Havel